Für all diese Themen steht die Telefonseelsorge 24 Stunden bereit, auch in Bochum. Erfahrene ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) stehen den Anrufern Tag und Nacht zur Verfügung.
Welch großen Umfang die TelefonSeelsorge umfasst erklärte Herr Ludger Storch, Leiter der TelefonSeelsorge Bochum, den Anwesenden bei der Kolpingsfamilie Bochum-Riemke. Nach dem beeindruckenden Referat über diese Aufgaben stand Herr Storch den Anwesenden für viele Fragen zur Verfügung.
Am Freitag, 1. März, findet um 15 Uhr in unserer Kirche der diesjährige Weltgebetstag der Frauen statt.
Partnerinnenland ist in diesem Jahr Slowenien. Der Weltgebetstag der Frauen steht unter der Überschrift: „Kommt, alles ist bereit!“.
Herzliche Einladung nicht nur an Frauen!
Feier des Ewigen Gebetes in St. Franziskus Riemke
Die Heilige Messe am Morgen entfällt an diesem Mittwoch!
10:00 Uhr Betstunde für das Altenzentrum St. Franziskus für die Kurzzeit- und Tagespflege und alle älteren Menschen
11:00 Uhr Betstunde für Verstorbene
16:00 Uhr Betstunde für alle Frauen (vorbereitet von der kfd)
17:00 Uhr Betstunde für Männer und die Kolpingfamilie
18:30 Uhr Schlussmesse mit sakramentalem Segen
Am Mittwoch, 20. Februar, lädt die kfd um 8.30 Uhr zur Frauenmesse und anschl. Beisammensein im Franziskussaal ein. Wir informieren uns über das diesjährige Partnerinnenland und üben die Lieder für den Weltgebetstag am 1. März.
Am Montag, 18. Februar, lädt die kfd ab 13.30 Uhr (Einlass ab 13 Uhr) zur Karnevalssitzung in den Franziskussaal ein.
Karten sind bei den Mitarbeiterinnen der kfd erhältlich.
Hiier können Sie die Gemeindenachrichten ab dem 2. Februar 2019 als pdf-Datei laden.
Die Kolpingsfamilie Riemke (KoFaRi) lädt unter dem Motto "90 Jahre haben wir uns gehalten - und sind immer noch die Alten" am Samstag, 2. März 2019, zur Gemeindekarnevalsfeier in den Franziskussaal, Auf der Markscheide 42, mit Musik von DJ Michael und vielen netten Leuten ein
Einlass ist ab 17:00 Uhr
Beginn um 18:00 Uhr
Karten im Vorverkauf für 7 Euro und an der Abendkasse für 9 Euro..
Der Franziskusbrief Ausgabe 2/2018 "Danke für den Sommer" steht in unserem Download-Bereich (unter den Gemeindebriefen) zur Verfügung oder kann unter diesem Link direkt runtergeladen werden.
Diese Ausgabe ist freundlicherweise von Sposoren finanziert.
Herzlichen Dank allen Unterstützern, die diese Ausgabe möglich gemacht haben!
Vergelts Gott!
Bei der Wahl zum Gemeinderat in unserer Gemeinde am 11./12. November 2017 haben die Kandidaten folgende Stimmen erhalten:
Lfd. |
Name, Vorname |
Alter |
Beruf/Tätigkeit |
Anschrift |
Stimmen |
1 |
Pohlschmidt, Klaus |
64 |
Schulleiter i.R. |
Zillertalstr. 35 |
129 |
2 |
Endemann, Guido |
43 |
Fraktionsreferent |
Hermeskamp 35a |
124 |
3 |
Rump, Klaus-Georg |
54 |
Geschäftsführer |
Tippelsberger Str. 60 |
115 |
4 |
Bergolte, Marco |
29 |
Student |
Moritzstr. 31b |
104 |
5 |
Ossmann, Tobias |
36 |
Lehrer |
Walburgastr. 1b |
100 |
6 |
Tepe, Stefan |
49 |
Controller |
Herner Str. 400 |
98 |
7 |
Schmitte, Jonas |
17 |
Schüler |
Tröskenstr. 4 |
97 |
8 |
Garbas, Johannes |
65 |
Rentner |
Zum Kämpchen 28 |
87 |
9 |
Brormann, Verena |
37 |
PTA |
Eduardstr. 20 |
84 |
10 |
Jandt, Oliver |
42 |
Bauingenieur |
Moritzstr. 4 |
76 |
11 |
Hecker, Willi |
68 |
Rentner |
Mühlental 21 |
65 |
12 |
Brormann, Monika |
64 |
Sachbearbeiterin |
Hiltroper Str. 28 |
64 |
|
|
|
|
|
|
13 |
Schmelzer, Dominik |
35 |
Sachbearbeiter |
Auf dem Dahlacker 32 |
53 |
14 |
Greuer, Alexander |
26 |
Schlosser |
Moritzstr. 31b |
24 |
Gewählt wurden die ersten 12 Kandidaten.